NLA ST Rep. 5a Nr. 672

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern
Alle Digitalisate anzeigen...

Beschreibung: Verzeichnung

Identifikation

Titel 

Suppliken an den Generalgouverneur Baron Nils Gyllenstierna (alphabetisch)

Vol. II (I-Z)

Laufzeit 

1698-1703

Enthält 

Zahlreiche Suppliken (teils mit Anlagen bzw. Antworten), aphabetisch geordnet, mit Verzeichnis der Supplikanten, u.a.:
von Zivil- und Militärbedienten bzw. deren Witwen wegen Bewerbungen, Entlassungen, Pensionen, Gnadenjahren und Gratialgeldern, darunter zahlreiche Bewerbungen auf vakante Pastorate und militärische Dienste mit ausführlichen Lebensläufen; von diversen Personen wegen finanzieller Forderungen, Arrest, Streitsachen, militärischer Gewalttätigkeiten und Kriegsgerichtsurteilen, Einquartierungen und erzwungener Kriegsdienste; von Friedrich Jürgen Jate wegen Erlaubnis zur Eheschließung (o.D.); von Sabina Jakobsen, Witwe eines "bekehrten Juden", wegen finanzieller Hilfe (o.D.); von Johann de Kinsky u.a. wegen Befreiung von bürgerlichen Lasten und Bewirtung von Offizieren in Stade (o.D.); vom Bürger und Riemer Christian Kolberg aus Stralsund wegen freier Ausübung seiner Tätigkeit; von Johann Klindwordt, Käufer der Walkmühle in Ohrensen und der halben Wassermühle in Harsefeld, wegen Beeinträchtigung seiner Rechte (o.D.); von Carl Gustav Kühnel wegen Ausübung der Musik in der Stader Etatskirche und dazu gehörenden Orten (o.D.); von Claus Kolster aus Grünendeich wegen erzwungener Kriegsdienste (1703); von Anna Lübbers, Witwe des Andreas Rißbing, wegen eines verpachteten und verkauften väterlichen Hauses in Verden und Erbschaft (o.D.); vom Trabanten Arp Lunberg wegen Auszahlung der ihm laut Testament der Gräfin Catharina Charlotte von Königsmarck zustehenden Summe (1701); von Johann Diedrich Lappenberg wegen Bewerbung auf die zusätzliche Pastorenstelle bei der Bremer Domkirche (1702); vom Kapitän Anders Leyoncreutz aus Buxtehude wegen Entlassung aus Militärdiensten (1700, mit Lebenslauf); vom Stader Bürger Hartig Meyer wegen schuldiger Hausmiete des Majors Lars Philip von Ehrensteen (o. D., um 1700); vom Schiffer Diedrich Meyer aus Oberndorf bzw. von Siegfried Riepenau aus dem holsteinischen Amt Trittau wegen Aussetzung der Becken vor den Kirchtüren zu ihrer jeweiligen Unterstützung (1701); vom Scharfrichter bei der Armee, Hans Hinrich Meyer, u.a. wegen Quartiergewährung (1700); vom Dragoner Sylvester Magnus wegen Begnadigung (o.D.); vom Schiffskommandeur Michel Müller wegen des königlichen Schiffes auf der Elbe (o.D.); vom Amtschreiber Heinrich Wilhelm Majohl zu Neuhaus wegen Präzedenzstreits mit dem Bürgermeister Carl Johann Meyer in Neuhaus (1701); vom Meier Carsten Martens in Osterndorf wegen Beeinträchtigung im Besitz seines Meierhofs (1701); von Vogt, Juraten und Eingepfarrten des Kirchspiels Midlum bzw. den Einwohnern des Kirchspiels Misselwarden wegen Wiederbesetzung der jeweiligen Pastorenstelle (1702 bzw. 1703, mit Unterschriften); vom Oboenbläser Hans Michel Moritzky wegen Prozesses um das ihm geschenkte Gut in Achim (o.D.); von Lorenz Meder, entlassener Jäger des Amts Rotenburg, wegen Unterstützung (1698ff.); vom Schulbedienten Dierich Müller in Verden wegen Inhaftierung und Misshandlung (1703); vom Sergeanten Baltzar Friedrich Schütz von Moderzitzki wegen Übertragung einer Oberoffiziers-Stelle (1703); vom Garnisonsküster Johannes Nauck in Wismar wegen Übertragung eines Schuldienstes (1698, mit Lebenslauf); von Hein Öhr, Bürger und Tabakspinner in Stade, wegen Wegnahme eines Gesellen (o.D.); vom Tuchhändler M. Plesken in Bremen wegen Forderung an die verwitwete Gräfin von Lewenhaupt hinsichtlich gelieferter Trauerkleidung (o.D.); von Johann Christoph Pollitz wegen Bewerbung auf die Hausvogtstelle in Verden; vom Amtmann Erich Prytz in Rotenburg wegen vermeintlicher Einführung von Schutztalern und Handdiensten von den Häuslingen (1703);

von Barbara Ruhen aus Verden wegen Trennung von ihrem Ehemann Gottfried Fleischer (1701); von Ludwig Heinrich Rohde, Bürger in Stade, wegen Kautionsstellung des Kapitäns Krusbiörn für Peter Ström hinsichtlich Bewirtung; von Hinrich Rohde, Gräfe des Landes Kehdingen/Bützfleth'scher Teil, wegen eines von Schiffern auf Asselersand gefangenen Hirsches (1703); vom Kapitänleutnant Adolf Friedrich Stöving bzw. Gesa Stöving wegen verhängter Todesstrafe gegen seinen Sohn bzw. ihren Mann Jost Stöving (1699); von einzelnen Bürgern der Stadt Stade wegen Beschädigung ihrer Gärten durch einen Hirsch (o.D.); vom Kommissar Andreas Scharnhorst bzw. Landrat Christoph Gebhard von Schlepegrell wegen Übertragung einer Fähnrichs-Stelle auf ihren jeweiligen Sohn (1700); von Hans Schmeede aus Hamburg wegen Bezahlung der ins Hauptquartier nach Segeberg gelieferten Lebensmittel (1700); von Catharina Margaretha Schlottmann, Ehefrau des Schiffers Hermann Schlottmann, auch diesem persönlich, wegen der königlichen Yacht und Vorwürfen (1700/1701); von der Frau des Bruchschneiders Christian Sinnig wegen Straferlasses (o.D.); vom Bürger und Schneider Carl von Stemmen in Buxtehude wegen Entlassung seines Sohnes aus Kriegsdiensten (o.D.); vom Major Jacob von Wüllen wegen Unterstützung seines Reiters Jochim Helmers aus Buxtehude (1699); vom Deichgräfen Johann Warner im Land Kehdingen wegen Reparierung des Weges vor dem Kehdinger Tor in Stade (o.D.)

Alte Archivsignatur 

Rep. 5a Fach 76 Nr. 40

Nebenlaufzeit von 

1681

Nebenlaufzeit bis 

1697

Index-Gruppe

frei 

GND:102532001:Gyllenstierna, Nils

GEOB 

Ohrensen, Walkmühle
Harsefeld, Wassermühle
Bremen, Domkirche
Osterndorf, Meierhof
Midlum, Kirchspiel
Misselwarden, Kirchspiel
Achim, Gut, Prozess
Verden, Hausvogtstelle
Rotenburg, Amt, Häuslinge, Abgaben u. Dienste
Asselersand, Hirschfang
Stade, Kehdinger Tor, Wegereparatur

PERS 

Gyllenstierna, Nils Baron, Generalgouverneur
Jate, Friedrich Jürgen, Supplik
Jakobsen, Sabina, Witwe, Supplik
Kinsky, Johann de, Stade, Supplik
Kolberg, Christian, Riemer, Stralsund
Klindwordt, Johann, Müller, Harsefeld u. Ohrensen
Kühnel, Carl Gustav, Musiker, Stade
Kolster, Claus, Grünendeich, Supplik
Lübbers, Anna, verw. Rißbing, Verden
Lunberg, Arp, Trabant, Supplik
Königsmarck, Catharina Charlotte Gräfin von, geb. De la Gardie, Testament
Lappenberg, Johann Diedrich, Pastor, Bewerbung
Leyoncreutz, Anders, Kapitän, Buxtehude
Meyer, Hartig, Bürger, Stade
Ehrensteen, Lars Philip von, Major, Stade
Meyer, Diedrich, Schiffer, Oberndorf
Riepenau, Siegfried, Trittau, Amt, Supplik
Meyer, Hans Hinrich, Scharfrichter, Armee
Magnus, Sylvester, Dragoner, Gnadengesuch
Müller, Michel, Schiffskommandeur
Majohl, Heinrich Wilhelm, Amtschreiber, Neuhaus
Meyer, Carl Johann, Bürgermeister, Neuhaus
Martens, Carsten, Meier, Osterndorf
Moritzky, Hans Michel, Oboenbläser
Meder, Lorenz, Jäger, Rotenburg
Müller, Dierich, Schulbedienter, Verden
Schütz von Moderzitzki, Baltzar Friedrich, Sergeant
Nauck, Johannes, Garnisonsküster, Wismar
Öhr, Hein, Tabakspinner, Stade
Plesken, M., Tuchhändler, Bremen
Lewenhaupt, Amalie Wilhelmine Gräfin von, geb. von Königsmarck
Pollitz, Johann Christoph von, Verden
Prytz, Erich, Amtmann, Rotenburg
Ruhen, Barbara, verh. Fleischer, Verden
Fleischer, Gottfried, Verden
Rohde, Ludwig Heinrich, Bürger, Stade
Krusbiörn, N.N., Kapitän, Stade
Ström, Peter, Stade
Rohde, Hinrich, Gräfe, Land Kehdingen/Bützfleth'scher Teil
Stöving, Adolf Friedrich, Kapitänleutnant, Gnadengesuch
Stöving, Gesa, Gnadengesuch
Stöving, Jost, Todesstrafe
Scharnhorst, Andreas, Landkommissar
Schlepegrell, Christoph Gebhard von, Landrat, Verden
Schmeede, Hans, Hamburg
Schlottmann, Catharina Margaretha, Supplik
Schlottmann, Hermann, Supplik
Sinnig, Christian, Bruchschneider
Stemmen, Carl von, Schneider, Buxtehude
Wüllen, Jacob von, Major
Helmers, Jochim, Reiter, Buxtehude
Warner, Johann, Deichgräfe, Land Kehdingen

SACH 

Suppliken, Bremen-Verden
Zivil- und Militärbediente, Suppliken
Witwen, Zivil- und Militärbediente, Suppliken
Bewerbungen, Zivil- und Militärdienste
Pastorate, Bremen-Verden, Bewerbungen
Gratialgelder, Gesuche
Arreste, Aufhebung, Gesuche
Gewalttätigkeiten, militärische
Kriegsgerichtsurteile, Suppliken
Einquartierungen, Suppliken
Kriegsdienste, erzwungene, Suppliken
Eheschließung, Erlaubnisgesuch
Offiziere, Stade, Bewirtung
Walkmühle, Ohrensen
Wassermühle, Harsefeld
Etatskirche, Stade, Musik
Domkirche, Bremen, Pastorenstelle
Militärdienste, Entlassung
Kirchtür, Beckenaussetzung
Schiff, königliches, Elbe
Präzedenzstreit, Neuhaus
Pastorenstelle, Midlum
Pastorenstelle, Misselwarden
Trauerkleidung, Lewenhaupt, Amalie Wilhelmine Gräfin von
Hausvogtstelle, Verden
Schutztaler, Rotenburg, Amt
Handdienste, Rotenburg, Amt
Häuslinge, Rotenburg, Amt
Hirsch, Gefangennahme, Asselersand
Todesstrafe, Stöving, Jost
Hirsch, Gärtenbeschädigung, Stade
Gärten, Stade
Yacht, königliche, Elbe
Wegereparatur, Stade, Kehdinger Tor

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original A 0078 / 0
Detailseite Nutzungsdigitalisat A Digitalisat vorhanden